Wir vermitteln die Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt gefragt sind.

Mit einem praxisnahen Bildungsangebot für Fach- und Führungskräfte richten wir uns an diejenigen, die in der modernen Arbeitswelt einen echten Unterschied machen wollen. Im Zentrum unserer Weiterbildungen steht state-of-the-art Praxiswissen rund um die Themen Betriebswirtschaft, Management, Finanz- und Unternehmungsführung, Rechnungswesen, Personal und Recht. Als eigentümergeführte Schule verstehen wir die Herausforderungen der Berufspraxis und vermitteln gezielt die Skills, die in der Arbeitswelt gefragt sind.

INFOS ZUR PARTNERSCHULE

Infos zum TK-Lehrgang

Dauer des Lehrgangs:

3 Semester, 8 Lektionen pro Woche (Start jeweils im Frühling)

2 Semester, 16 Lektionen pro Woche (Start jeweils im Herbst)

Eidg. Fachausweis:

Einzigartig in der Schweiz: als Kompakt-Variante in nur 2 Semestern bis zur Berufsprüfung

Zielführende Prüfungsvorbereitung

Dozierende: Fachspezialisten aus der Praxis

Unterricht:

Präsenz, teilweise Online

Module:

Supply-Chain-Management, Marketing und Verkauf, Personalmanagement, Finanzielle Führung und Rechnungswesen, Mitarbeiterführung und (schriftliche) Kommunikation, Services (Kundendienst), Infrastruktur, Unterstützungsprozesse, Unternehmensführung und Umwelt, Recht und Volkswirtschaft, Präsentation und (mündliche) Kommunikation

Zusatzabschluss

Es besteht parallel die Möglichkeit, den Titel Dipl. Wirtschaftsfachfrau / Dipl. Wirtschaftsfachmann zu erlangen.

Weiterführende Studiengänge

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF (Direkteinstieg ins 2. Studienjahr)

Dipl. Betriebsökonom/-in NDS HF und weitere Nachdiplomstudiengänge

Karriere:

Mit den technisch-gewerblichen Erfahrungen aus der Praxis und dem Erwerb von betriebswirtschaftlichem Wissen sind die Absolventen des TK-Lehrgangs befähigt, anspruchsvolle kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten in Unternehmen zu übernehmen. Generalistisch ausgebildet, verstehen sie das Unternehmen ganzheitlich und arbeiten in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Leitungspositionen.

Infos zum Standort

Dank der zentralen Lage direkt im startup space Schlieren, ist die Schule mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Zu Fuss erreicht man die Schule vom Bahnhof Schlieren aus in etwa 3 Minuten. Die moderne Infrastruktur des startup space in Schlieren bietet die ideale Lernumgebung für eine fachlich fundierte, kollaborative und angenehme Lernumgebung, die zum Lernen motiviert und inspiriert. Plus: Das LOX Restaurant sorgt mit gesunden und fairen Angeboten für das leibliche Wohl.

Starten statt warten

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.